Multimodal durch den Landkreis

Ein weiterer Hochzeitstag während der Pandemie, und diesmal wollten wir wandern/spazieren gehen und Kultur sehen. In unserem Landkreis geht das natürlich hervorragend entlang der Isar.

Die beste Art und Weise zum ausgangspunkt an der Grünwalder Isarbrücke zu kommen ist mit dem Bus 222, der im TIP-Gelände hält. Von zu Hause dorthin ist eigentlich das Fahrrad das Mittel der Wahl, aber eigentlich wollten wir den Rückweg ganz mit der S-Bahn bestreiten – die Einweg-Leihe wäre ein klassischer Fall für ein MVG-Rad. So eine Situation hat gar nichts damit zu tun, dass ich als Ottobrunnerin selber ein (oder mehrere) Rad daheim hab. Taufkirchen könnte auch noch an den Abstellmöglichkeiten für Räder arbeiten…

Die Busfahrt hat uns dann gefühlt durch den halben Landkreis geführt, bevor wir dann den wunderschönen Weg entlang der Isar gegangen sind. Es war zwar den ganzen Tag grau und neblig, aber dafür haben wir auch kaum andere Menschen gesehen. Biberspuren gab es aber einige.

Der Weg hat uns zum Georgenstein geführt, wo wir unsere einzige kurze Rast mit heißem Tee aus der Thermoskanne gemacht haben.

Obwohl der Weg immer an der Isar entlangführt, war er sehr abwechslungsreich.

Auch eine Mühle samt Gaststätte und Vogelhaus gab es.

Das Ziel war Kloster Schäftlarn mit dem dem Bräustüberl, dem Klosterladen und der eindrucksvollen Kirche!

Auf dem Rückweg haben wir dann eine Glühweinbude im TIP-Gelände entdeckt und dort einen guten Apfelpunsch getrunken. Man kann auch an einem sehr grauen Novembertag eine gute Zeit genießen, und vor allem im Zusammenspiel von aktiver Mobilität und ÖPNV.

Verwandte Artikel