Heute habe ich das sonnige Wetter genutzt, um mir mal wieder die Gegend des auszubauenden Gewerbegebietes Finsinger Feld anzuschauen. Wie immer, war die Zufahrtsstraße mit Lastern beparkt, auch einige Autos standen im Halteverbot.



Eigentlich handelt es sich hier um ein verhältnismäßigkleines Gebiet, wenn man drum-herum läuft merkt man das deutlich. Es ist ziemlich schwer, sich vorszustellen, dass auf etwas mehr als der Hälfte des jetzt umzäunten Gebietes dann bis zu 5000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen…



Eine Sache, die mich auch immer wieder umtreibt: Warum möchte der Bürgermeister, dass dieses Gewerbegebiet sichtbar wird? Ich muss sagen, dass es mir gar nicht schlecht gefällt, dass es zur Zeit hinter Bäumen, Büschen und Gestrüpp ‘versteckt’ ist, und ich kann eigentlich auch nichts schlechtes daran finden, dass die meisten Ottobrunner noch nie davon gehört haben.








Nicht zu vergessen, genau gegenüber wird auch jetzt schon gebaut, also werden wir auch dort schon viel mehr Büroflächen bekommen.

Wir Grüne werden an dem Thema dran bleiben und es (in meinem Fall: sehr) kritisch hinterfragen, vor allem die Größe!

Verwandte Artikel
Münchner ADFC-Radsternfahrt führt erstmals über Autobahn
Die große Radsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) München am Sonntag, 23. April, steht ganz im Zeichen des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“, das deutlich bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordert. Höhepunkt…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »