„Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu suchen, haben oft unvorstellbar Grausames erlebt und gesehen. Neben ihnen ein Dach über dem Kopf zu geben und sie mit dem Notwendigsten zu versorgen, müssen wir ihnen vor allem dabei helfen Traumata bestmöglich zu verarbeiten“ sagt Christoph Nadler. Fraktionsvorsitzender.
Um hier ein gutes und niedrigschwelliges Angebot in ukrainischer Sprache anbieten zu können, fordert die Grüne Kreistagsfraktion den Landkreis München in einem Antrag (Anhang) dazu auf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Kosten für eine 0,75 VZÄ-Psycholog*innenstelle in Höhe von 68.000 Euro bei Refugio München für die psychologische Betreuung von Geflüchteten einzurichten. Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll: „Schon seit der letzten Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten arbeitet der Landkreis München sehr gut mit Refugio zusammen und unterstützt die notwendige psychologische Arbeit finanziell. Wir könnten uns hier auf einen bewährten Partner verlassen. Idealerweise sollen natürlich Psycholog*innen eingestellt werden, die Ukrainisch sprechen. Krieg, Verfolgung, Folter und Flucht verarbeitet man am besten, wenn man in seiner Muttersprache darüber reden kann!
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »