Ausschuss für Energiewende, Landwirtschafts- und Umweltfragen, 1.6.22

Diesmal ging es vornehmlich um Themen der Energiewende.

  • Die Zonierung des Hofoldinger und Höhenkirchner Forsts für Windenergieanlagen wurde ausführlich erklärt, diskutiert und einstimmig angenommen.
  • Der neue Vertrag zur Standortsicherung der ARGE Höhenkirchner Forst (Windenergieanalgen) wurde einstimmig beschlossen.
  • Die Förderung für Klimaschutzbildung für Kinder und Jugendliche wird weiter geführt, vor allem auch mit Hilfe des Klimabusses.
  • Der Beschluss zum Energie-Umsetzungsplan++ ist einstimmig angenommen worden. Hier geht es darum, die Gemeinden mit den erhobenen Daten zu Energiepotenzialen (Windkraft, Photovoltaik, Geothermie) bei der Planung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen zu unterstützen, monetär und mit Wissen.
  • Der Landkreis wird sich weiter bei den European Energy Awards beteiligen.
  • Gegen die Stimmen von SPD, FDP und Freien Wählern ist unser Antrag auf eine Stelle bei der Energieagentur zur Unterstützung der Beratung zu Agri-PV und Freiflächenphotovoltaik angenommen worden. Siehe hierzu auch diesen Beitrag.

Es gab auch noch eine angeregte Diskussion um die Weiterführung der Förderung des Projekts GemüseAckerdemy, da laut Aussagen eines Kreistagsmitglieds die abgerechnete Leistung nicht erbracht wurde.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel