Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss, 20.6.22

Die fünf Stunden Sitzung drehte sich vor allem um ÖPNV, alleine die ersten anderthalb Stunden waren Vorträge und Diskussion zum Thema S-Bahn im Landkreis.

Hier wurde sehr klar von Markus Büchler von den Grünen gesagt, dass das Netz überfordert und technisch veraltet ist. Er hat auch einen Vertreter des bayrischen Verkehrsministeriums vermisst, das für die Planung zuständig ist. Obwohl jetzt mehr Geld in die Bahnhofs-Infrastruktur, ins Personal (inklusive Ausbildung) und Züge bereit stehen soll, werden über 50% mehr Fahrgäste erwartet – dafür sind auch diese Pläne nicht genug. An der Pünktlichkeit der S-Bahn soll gearbeitet werden, aber der Bau eines dringend notwendigen zweiten Gleises für die S7 Süd-Ost, also nach Kreuzstraße, steht bisher nicht in den Plänen. Der Leiter der S-Bahn sowie der Vertreter der BEG (Bayrische EisenbahnGesellschaft) sind mit Hausaufgaben aus dem Kreuzfeuer der Fragen und Erwartungen entlassen worden.

Bei zwei weiteren Punkten kam es noch zu ausgiebigen Diskussionen, einer davon war die Vorstellung des nach unseren Standards neu gerechneten Nutzen-Kosten-Verhältnisses des Transport Systems Bögl (TSB) als ‘Verlängerung’ der U5 von Neuperlach Süd nach Taufkirchen. Nach den vorgestellten Zahlen wäre das Nutzen-Kosten-Verhältnis für U-Bahn und TSB sehr ähnlich, weswegen mit zwei Gegenstimmen der Freien Wähler der Beschluss zur U-Bahn-Verlängerung fiel.

Eine weitere angeregte Diskussion gab es zur weiteren Unterstützung des Landkreises für die MVG-Räder. Dieser wurde mit einer Gegenstimme (Bürgermeister von Ottobrunn) zugestimmt.

Die meisten anderen Beschlüsse hatten Zuschüsse und Förderungen zum Thema, so werden die Busunternehmen wegen der hohen Dieselkosten unterstützt, die Kapitalrücklage für die U6 Verlängerung wird erhöht und der Landkreis beteiligt sich mit 5% bei der IBA (Internationale BauAusstellung).

‘Versteckt’ unter Verschiedenes waren die Absagen für Förderungen für einige Radwegstrecken, die wir geplant hatten – schade. Auf meine Anfrage hin werden wir aber natürlich an dem Thema dran bleiben.

Insgesamt hat diese Sitzung wieder fünf Stunden gedauert, bei dieser Hitze unter dem Dach im Landratsamt doch sehr anstrengend.

Verwandte Artikel