Planungs- und Umweltausschuss, 5.7.22

Bei einer lokalen Corona-Inzidenz von über 650 saßen wir in unserem ‘kleinen’ Ausschusssitzungszimmer eng an eng, mit noch ca. acht Menschen als Zuschauer. Das finde ich, vor allem bei zwei mir bekannten Corona-Fällen unter den Gemeinderatsmitgliedern in den letzten Wochen, doch nicht gut. Auf meine Anregung hin werden wir in Zukunft unsere Ausschusssitzungen wieder in einem größeren Raum mit mehr Abständen haben.

Im Planungs-und Umweltausschuss beschäftigen wir uns immer noch mit Bebauungs- und Grünordnungsplänen für verschiedene Bereiche in der Gemeinde, die mittlerweile ohne Diskussion immer einstimmig beschlossen werden.

Der einzige öffentliche Tagesordnungspunkt mit Fragen und wenig Diskussion war die Aufstockung des Anbaus beim ehemaligen Hotel Pazific. Nachdem meine technischen Fragen vor allem zum Lärmschutz beantwortet waren habe ich angeregt, dass wir als Gemeinde uns sehr genau überlegen, welche energetischen Auflagen wir bei Bebauungsplänen machen. In Zeiten von steigenden Energiepreisen, Engpässen bei der Gaslieferung, etc. ist das meiner Meinung nach sehr geboten. Solarthermie wäre auch in diesem Fall nicht verkehrt. Der Bürgermeister geht davon aus, dass dies Gebäude an die Fernwärme angeschlossen wird, was aber noch nicht bestätigt ist.

Unter ‘Verschiedenes’ habe ich dann gebeten, dass uns berichtet wird, welche weiteren Überlegungen bzgl. Energiesparmaßnahmen in dieser besonderen Situation Ottobrunn trifft. Ich bin gespannt auf den Bericht.

Verwandte Artikel