Bei wunderbarem, trockenen und warmem, aber nicht heißem, Wetter haben wir zu acht Teilnehmern je ca. 32km fürs Stadtradeln gesammelt und sind zum Biohof Stürzer nach Weißenfeld gefahren. Dort haben wir uns über Bioanbau und die Haltung von Zweinutzungshühnern informiert.


Die Radtour ging vor allem auf wenig befahrenen Straßen und Radwegen, über die Autobahn, unter der B304 und der S-Bahn her, vorbei an Erdbeer- und Sonnenblumenfeldern.









Auf dem Rückweg ist bei einem Fahrrad die Kette abgesprungen, glücklicherweise kurz vor unserer geplanten Biergartenrast. Dort wurde die Kette wieder aufgelegt und noch viel über das Gelernte sinniert.

Alles in allem eine interessante Tour, ich bin gespannt, welches Ziel wir nächstes Jahr anradeln.
Verwandte Artikel
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss, 21.3.23
Ein ungewöhnlicher Ausschuss in Verdi- und EVG-Streik-Zeiten: nur 9 Kreisrät*innen waren vor Ort zugegen (dadurch Quorum knapp erreicht), die anderen online, und den Vorsitz hatte diesmal der stellvertretende Landrat, Ernst…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »