Bei wunderbarem, trockenen und warmem, aber nicht heißem, Wetter haben wir zu acht Teilnehmern je ca. 32km fürs Stadtradeln gesammelt und sind zum Biohof Stürzer nach Weißenfeld gefahren. Dort haben wir uns über Bioanbau und die Haltung von Zweinutzungshühnern informiert.


Die Radtour ging vor allem auf wenig befahrenen Straßen und Radwegen, über die Autobahn, unter der B304 und der S-Bahn her, vorbei an Erdbeer- und Sonnenblumenfeldern.









Auf dem Rückweg ist bei einem Fahrrad die Kette abgesprungen, glücklicherweise kurz vor unserer geplanten Biergartenrast. Dort wurde die Kette wieder aufgelegt und noch viel über das Gelernte sinniert.

Alles in allem eine interessante Tour, ich bin gespannt, welches Ziel wir nächstes Jahr anradeln.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »