Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit großen Handlungsbedarf in Sachen Umbau der Energie- und Wärmeversorgung im Landkreis München hin zu erneuerbaren Quellen. Im Kreistag setzt sich unsere Fraktion ganz besonders intensiv für schnelle Fortschritte ein.
Unsere Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterin von Pullach, SusannaTausendfreund:
„Wir wollen unsere Anschlussquote in Pullach von derzeit 50% bis zum Jahr 2027 auf 100 % steigern und mittelfristig auch Wärme nach München liefern.“
Kreisrätin Ingrid Lindbüchl wünscht sich, dass das Beispiel Pullach Ansporn für andere Gemeinden ist:
„So geht zukunftsfähige Energiepolitik in einer Gemeinde! Unabhängig von Gaslieferanten, günstig für die Bevölkerung und umweltfreundlich!“
Verwandte Artikel
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss, 21.3.23
Ein ungewöhnlicher Ausschuss in Verdi- und EVG-Streik-Zeiten: nur 9 Kreisrät*innen waren vor Ort zugegen (dadurch Quorum knapp erreicht), die anderen online, und den Vorsitz hatte diesmal der stellvertretende Landrat, Ernst…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »