Planungs- und Umweltausschuss, 7.3.23

Dies war eine konstruktive Sitzung, in der unter anderem die Verlängerung des Förderprogramms für Lastenräder einstimmig beschlossen wurde.

Die längste Diskussion entsponn sich im öffentlichen Teil zum Antrag der Änderung des Bebauungsplans für die Ecke Schützenstraße/Ottostraße. Nach einigen Anregungen vor allem von uns Grünen, vorgetragen von unserer Fraktionsvorsitzenden, Doris Popp, wurde mit einer Gegenstimme entschlossen, hier weiter in die Planung zu gehen. Einige Punkte der Diskussion:

  • Senktrechtparker oder Parallelparker in der Schützenstraße? Abhängig von Stellplatzschlüssel.
  • Gewerbe im Erdgeschoss, die Arkade vom Osten würde weiter gezogen werden.
  • Wir wollen keine hochpreisigen 2-Zimmer-Appartments für Singles, sondern andere Grundschnitte.
  • Der Grünplan muss sorgfältig ausgearbeitet werden.
  • Die bisher geplanten Duplexgaragen funktionieren nicht, da braucht es eine andere Lösung. Vielleicht Mobilitätskonzept?
  • In München gibt es bei der Sozialen Bodennutzung ein 40-jähriges Belegrecht der Gemeinde für 40% der Wohnungen, könnte man das auch hier umsetzen?

Unter ‘Verschiedenes’ konnte ich dann noch anbringen, dass die Fahrradstellplätze vor dem Penny zu weit von der Eingangstür sind, entgegen des Bebauungsplans. Hier werden also Räder ‘wild’ neben den Zugang gestellt, was für Fußgänger gefährlich werden kann. Dies wird geprüft.

Verwandte Artikel