Die meisten Themen waren, wie üblich, in den Fachausschüssen vorberaten, deswegen hier nur ein paar Punkte, die für mich herausstachen.
Die Positivplanung Windenergieplanung wurde beschlossen, dies heißt, dass der Landkreis zusammen mit dem Regionalen PlanungsVerband (RPV) die gemeindefreien Gebiete untersucht, um dort geeignete Orte für Windkraftanlagen fest zu legen. Dies betrifft vor allem den Perlacher Forst und Forstenrieder Wald. Hier haben sich schon Arbeitsgemeinschaften von interessierten Gemeinden gegründet (Forstenrieder Wald), oder sind gerade dabei (Perlacher Forst).
Der Landkreis wird anhand der Klimaziele der Gemeinden seine eigenen Treibhausgasziele festlegen. Dies wird unter anderem mit Hilfe einer Klimakonferenz (von uns Grünen beantragt) am 25.5.23 in Taufkirchen geschehen. Es gab vier Gegenstimmen zu diesem Beschluss, von der AfD und dem Bürgermeister von Ottobrunn. Letzterer hat sich auch schon im Gemeinderat Ottobrunn gegen Ziele ausgesprochen, er hält nichts davon, sich so festzulegen.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »