Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen, um sich verschiedene Gemeinden aus Radelperspektive anzuschauen. Radler*innen im Regen sind eine farbenfrohe Angelegenheit.

Angefangen haben wir mit Neubiberg, wo uns Alfred und Claudia den Radschutzstreifen auf der Hauptstraße und die Streckenführung des Radlrings München durch den Ort gezeigt hat.


In Ottobrunn wurde dann der Radschutzstreifen am Brunneck, die Radtangente und Umplanung davon thematisiert. Passend war natürlich ein Auto auf dem Radschutzstreifen.

In Putzbrunn haben wir dann das Ende vom Radlflohmarkt gesehen, und Rainer und Sybille haben uns erklärt, dass im Ort wegen der Bundesstraße für die Gemeinde nicht viel zu tun ist, und die Waldwege immer besser ausgebaut werden. Einen davon, den Niedweg, sind wir dann nach Ottobrunn in Richtung Höhenkirchen-Siegertsbrunn gefahren.



Dort ging es Björn vor allem um die anstehende Entwicklung der Münchner Straße und der Bahnhofsstraße, diese sollen beide Radschutzstreifen bekommen.

Bei so einer Radfahrt ist das Essen natürlich ganz wichtig, der Italiener in Otterloh hatte sogar ein Fausto-Coppi-Rad an der Wand hängen.


Außer der gesperrten Bahnüberquerung gab es in Oberhaching eigentlich nur positive Beispiele, die uns Jörg und Brigitte gezeigt haben. Dazu gehören gut asphaltierte Wege mit Radschutzstreifen, Fahrradboxen am Deisenhofener Bahnhof, und eine umgebaute und mit Straßenmarkierungen ausgestattete Unterführung an der Nussbaumranch.




In Unterhaching haben uns dann leider noch mehr Mitradelnde verlassen, aber Einfahrt vom Perlacher Forst kommend sieht schon mal viel einladender aus als früher. Stefan hat allerdings auch auf die Thematiken in der Hauptstraße und dem Oberweg aufmerksam gemacht.



Als letztes Schmankerl für die drei letzten sind wir dann in Ottobrunn auf der Unterhachinger Straße mit den Autos gefahren.

Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »