Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss, 12.6.23

Gleich am ersten Tag nach den Pfingstferien wieder im Ausschuss. Das Timing hat die Vorbereitung in der (Teil-) Fraktion erschwert, auch Kreisrät*innen machen Urlaub.

Ungewöhnlicherweise gab es keinen einzigen Tagesordnungspunkt zum Radverkehr, ich nehme an, da läuft alles gut und braucht keine Beschlüsse vom Ausschuss.

Alle Beschlüsse fielen diesmal einstimmig und wurden auch von allen Parteien sehr positiv gesehen. Vor allem die Vorstellung des Gesamtkonzeptes für den On-Demand-Service im Landkreis, über das wir dann doch eineinviertel Stunden diskutiert haben. Auch für den Südosten des Landkreises, vor allem Aying, konnten wir Praxiserfahrungen einbringen. Unsere Delegationsfahrt nach Hannover hat uns hier auch einen guten Hintergrund zu deren System ‘Sprinti’ gegeben.

Bei dem sehr komplexen Punkt zu den Auswirkungen des Deutschlandtickets auf den LandkreisPass und das Sozialticket haben wir uns auf die vorangegangene tiefgründige Diskussion im Sozialausschuss verlassen, über die wir natürlich in einer Fraktionssitzung informiert worden waren. Die Administration wird einfacher, einige Mitarbeiter*innen im Landratsamt werden sich in Zukunft anderen Themen widmen können.

Auch die Tramverlängerung nach Haar wird weiter angegangen. Wir werden hier zusammen mit der Stadt München und der SWM eine Machbarkeitsstudie durchführen.

Verwandte Artikel