Ich habe privat, ehrenamtlich als Kommunalpolitikerin und berufsbedingt immer wieder mit Leuten der UniBW zu tun, hatte es aber bis heuer leider noch nicht geschafft, zu einem der jährlichen Tage der offenen Tür zu kommen. Jedes Jahr wieder habe ich es bereut, aber jetzt hat es geklappt, und sich auch sehr gelohnt!
Ich habe mich sehr auf die Darstellung verschiedener Forschungsprojekte konzentriert, die mich an einige meiner Karriereschritte und mein politisches Engagement erinnert haben. Es wird zum Beispiel an der UniBW viel an Satellitentechnologie geforscht, von den Leichtmaterialien, die zum Bau benötigt werden zu den Payload-Antennen für GNSS.



Was mich auch sehr interessiert hat, war der Einsatz von nicht-invasiven Methoden zur Bestimmung von Problemen in Beton. Dies wird in diesem Kontext vor allem dazu benutzt zu eruieren, ob Brücken noch tragfähig sind, hat aber viel Gemeinsamkeiten mit meinen Geophysik-Projekten für Archäologie Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es kommen verschiedene Technologien zu Einsatz, da keine alle Antworten bieten kann, unter anderem auch (Boden-)Radar. Spannend!

Es wurden auch Themen wie VR-Brilleneinsatz in der Lehre, Windenergie und, sehr spannend, Twitter-Analysen für Wahlen (SPARTA , ab 4.9.23 auch für die bayrische Landtagswahl) behandelt.


Mich hat nachhaltig beeindruckt, dass keiner der (jungen) Männer verwundert war, dass eine (alte) Frau mit ihnen zu technischen Themen (Antennen, Bodenradar, etc.) gefachsimpelt hat. Es hat mir gezeigt, dass durchaus noch Hoffnung bzgl. Gleichstellung besteht!
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »