Elektromobilität – Busse und …

Die Kreistagsfraktion der Grünen hat darauf aufmerksam gemacht, dass das Corona-Konjunkturpaket des Bundes auch für den Landkreis München hilfreich sein könnte . Mein Kollege im Kreistag, Markus Büchler, MdL, hat dazu gesagt:

Insbesondere die aufgestockten Mittel zur Umstellung der Buslinien auf Elektroantrieb sind sehr vielversprechend für den Landkreis München. Mit diesem Rückenwind vom Bund wird die Umstellung unserer Landkreisbusse auf klimafreundliche Antriebe noch schneller möglich sein.“

Dies kann und möchte ich natürlich nur unterstützen!

Die Elektrifizierung der Buslinien ist eine Sache, die der Kreistag beschlossen hat. Es gibt aber auch einen Beschluss zum Ausbau von Ladestationen nach einem Standard im Landkreis, der mir sehr sinnvoll zu sein scheint. Hier ein Auszug:

‚Die Verwaltung wird ermächtigt, die Entwicklung eines landkreisweiten Backendsystems für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in Auftrag zu geben. Dabei soll eine Kompatibilität zu den am weitesten verbreiteten Backendsystem der Ladeinfrastruktur auf dem Gebiet der Landeshauptstadt München und den an den Landkreis München angrenzenden Landkreisen gewährleistet werden.‘

Leider macht Ottobrunn schon wieder nicht mit bei einem sinnvollen landkreisweiten Projekt (wie auch bei den MVG-Rädern). Auf Nachfrage im Hauptausschuss am 11.2.20 wurde nur mitgeteilt, dass Ottobrunn mit der SWM ein eigenes Vorhaben initiiert hat. Keine Erklärung warum. Wir Grünen werden auch an diesem Thema dran bleiben.

Immerhin fahren mittlerweile viele Ottobrunner E-Bikes, und dadurch generell auch mehr Fahrrad. Das heißt natürlich auch, dass wir eine bessere Fahrradinfrastruktur brauchen, aber das ist schon wieder ein anderes Thema – dazu gibt es bestimmt immer wieder Beiträge von mir 😉

Verwandte Artikel