Meine dritte Radltour mit einem der Grünen Ortsverbände im südöstlichen Landkreis heuer (nach Aying und Putzbrunn), und jedes Mal war das Wetter toll, die Organisation ausgezeichnet, die Tour selber lehrreich und die Mitfahrenden sehr nett!

Es ist immer wieder erstaunlich, und ich wiederhole mich jetzt hier, dass es im Südosten von München noch so viele Radwege gibt, die ich noch nicht kannte. Die Gruppe der Hö-Si- Grünen war bunt gemischt, Kinder ins Kindersitzen und Anhängern, Mitglieder des Gemeinderates, die Sprecher, Senioren auf E-Bikes und einige Gäste, alles von 2 – 82 Jahren. Irgendwie sind wir auch alle die Steigungen an den Endmoränen hoch gekommen – alle Achtung!

Die Hermannsdorfer Landwerkstätten sind eigentlich für uns ein paar Mal im Jahr ein Ausflugsziel, es gibt dort immer so viel zu sehen und lernen. Deswegen war ich auch auf die Führung gespannt, ob ich da noch was Neues hören würde – aber ja, natürlich! Anderthalb Stunden fachkundige Erklärungen zur Bio-Schweinezucht und -verarbeitung, Schafe, Hühner, Gänse und die Handwerke in dem Gelände – und wurde nie langweilig!

Da das Gemeindegebiet von Höhenkirchen-Siegertsbrunn auch an den Landkreis Ebersberg, und insbesondere die Gemeinde Glonn, grenzt, sind wunderbarerweise auch zwei Grüne aus Glonn zeitweise zu uns gestoßen. Dieser Austausch war für uns als Gemeinderäte inspirierend (was man alles mit Kunst erreichen kann…) aber auch für mich als Kreisrätin. Der Kreis Ebersberg hat schon länger Erfahrung mit der Energieagentur Ebersberg-München, wiederum habe ich mir da Inspiration holen können. Was ich als Radlerin auch total interessant fand, waren die Ausführungen zu beantragten Fahrradstraße zwischen Glonn und Moosach, es scheint die erste im ländlichen Raum zu sein. Viel Erfolg!

Mich hat auch besonders gefreut, dass sich auf so einer Radtour immer wieder Möglichkeiten fürs Ratschen ergeben – so habe ich einiges über die besonderen Anliegen der Grünen vor Ort gehört, was man sonst nur auf offizielleren Wegen mitbekommt. Es gibt wohl einige Themen in Hö-Si, von denen viele mit Bauen zu tun haben.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »