Die erste Gemeinderatssitzung des Neuen Jahres hat sehr passend mit Ehrungen von langjährigen (ehemaligen) Mitgliedern angefangen: Hans Pöschl wurde für 18-jährige Tätigkeit und Ariane Wissmeier-Unverricht für 25-jährige Mitgliedschaft im Gremium ausgezeichnet.


Der Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zu 2020 und die Entlastung der Gemeinde wurden, wie erwartet, einstimmig verabschiedet. In der nächsten Gemeinderatssitzung ist dann wohl wieder der Haushalt für dieses Jahr dran.
Noch ein sehr positiver Tagesordnungspunkt betraf Band 2 der Bücher über die Geschichte Ottobrunns, das wohl im November, also rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft, herausgebracht werden wird. Die Gemeinde unterstützt auch dieses Mal wieder, und uns wurden auch schon Bände 3 und 4 in Aussicht gestellt.
Da die letzte Gemeinderatssitzung vor Weihnachten ausgefallen ist, gab es diesmal mehrere (An-) Fragen unter Verschiedenes. Zu den meisten wird noch berichtet, aber meine Anfrage, ob die Fördermittel für den radgerechten Ausbau der Tangente durch Ottobrunn schon beantragt worden sind, bekam dann doch eine sehr interessante Antwort: Es gibt erhebliche Probleme in der Planung in der Friedrich-Rückert-Str., weil hier Fuß- und Radverkehr gemeinsam den Weg nützen und es viele Grundstückszu- und -ausfahrten, sowie Kreuzungen gibt. Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass die ursprünglich vom Kreistag beschlossene Streckenführung über die Unterhachinger Str. und Putzbrunner Str. doch besser gewesen wäre…
Meine Bitte, Radwege mit höherer Priorität beim Schneeräumen zu bedenken, wurde aufgenommen. Einen Teil meines Grundes hierzu nachzufragen, kann man hier nachlesen.
Unsere Fraktionsvorsitzende, Doris Popp, hat auch darauf aufmerksam gemacht, dass man die Luftpumpe am Bahnhofsplatz schlecht finden kann, und diese deshalb ein Schild braucht.
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »