Da die Präsentation von der Bürgerversammlung online zu finden sind, hier nur meine sehr persönlichen Kommentare und Bemerkungen.
Wie immer sehr früh thematisiert: die Bauprojekte der Gemeinde. Da gab es für mich positive und negative Punkte:
- Die Sporthalle ist anscheinend toll renoviert worden, aber leider ist die verkehrliche Situation vor allem für Radler erst verschlimmert, aber im Endeffekt nicht verbessert worden. Ich habe schon darüber berichtet.
- Sehr positiv sehe ich die geplante Fassadenbegrünung des gemeindlichen Baus an der Hochackerstraße. Fassadenbegrünung fordere ich seit ein paar Jahren bei jedem Bebauungsplan, ich scheine endlich Gehör zu finden.

Auch auf den Verkehr in Ottobrunn ist der Bürgermeister eingegangen. Dort gibt es einige gute Entwicklungen, zum Beispiel werden auch an einigen Bushaltestellen Radlständer aufgestellt. Auch hierzu habe ich schon berichtet. Was mich aber besonders gefreut hat, der Bürgermeister hat auch den Fahrradklimatest erwähnt.

Was mich besonders gefreut hat: der letzte Antrag der letzten Wahlperiode kam von unserer Fraktionskollegin Elisabeth Eckerskorn. Es ging darum, im Friedhof mehr Nistkästen anzubringen. Dies ist jetzt umgesetzt worden, dort gibt es jetzt 25 neue Nisthilfen.

Wie erwartet beschäftigt die Bürger*innen in Ottobrunn vor allem die Verkehrssituation, unter anderem die angedachte Verlängerung der U5, und die Nachverdichtung ganz allgemein. Dies wurde in der Fragerunde am Ende sehr deutlich. Hier hat der Bürgermeister keine schlüssigen Konzepte zu bieten, aber an den Themen sind wir natürlich im Gemeinderat als Grüne immer dran. Der Bericht vom Merkur gibt hier noch einige Einblicke.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »